Ihr / Sie könnt / könnenhelfen, die Kasse des Fördervereins zum Erhalt der Stadtteilbib. Heepen aufzufüllen. Ab heute bis zum 22.05.
können ihr die Adresse „Bielefeld zeigt Herz“ täglich 5,00 € auf Kosten der Sparkasse Bielefeld für unser Projekt „Waldpädagogik“ in die
Vereinskasse gespült werden.
So geht es:
Bedienungsanleitung für die Spendenaktion der Sparkasse Bielefeld im
Internet.
Mit dieser Aktion der Sparkasse Bielefeld können
Sie den Förderverein zum Erhalt der
Stadtteilbibliothek Heepen e.V.
nur durch Ihre Teilnahme finanziell
unterstützen, ohne dass Ihnen
dadurch Kosten entstehen.
Die Aktion beginnt am 02.05.2022.
Die Sparkasse Bielefeld unterstützt gemeinnützige Vereine mit ihren Projekten
und natürlich auch
den Förderverein zum Erhalt der Stadtteilbibliothek
Heepen e.V.mit dem
Projekt „Waldpädagogik“ mit einer Spendenaktion. Bitte nehmen Sie und Ihre Angehörigen für uns an dieser Aktion teil.
Sie benötigen einen PC oder einen Laptop und ein
eigenes Handy. So funktioniert
es:
Suchen Sie auf Ihrem PC oder Laptop die
Seite www.bielefeld-zeigt-herz.de auf.
Fordern Sie auf der Startseite von „Bielefeld zeigt Herz“ den Spendencode über den Button „Code anfordern“ an.
Füllen Sie anschließend das sich öffnende Formular mit
Ihrer Handynummer, Ihrem Vor-
und Ihrem Familiennamen sowie Ihrer Anschrift aus
Pro Mobilfunknummer kann pro Tag nur ein Code im Wert von fünf Euro angefordert werden.
Der Code wird nach Ausfüllen des Formulars per SMS auf Ihr
Handy übermittelt.
Fügen Sie den Code, den Sie per SMS erhalten haben, auf der Startseite ein.
Wenn Sie den Button „Einlösen“ klicken, gelangen Sie automatisch zu den
Projekten.
Wir vom Förderverein zum Erhalt der Stadtteilbibliothek Heepen e.V. bitten Sie um Ihre Unterstützung für das Projekt „Waldpädagogik“
Scrollen Sie die angebotenen Seiten der Bewerber
so lange durch, bis Sie unser Projekt „Waldpädagogik“ erkannt haben. (bei „Umwelt“ Seite 1,
bei „Kultur“ Seite 1, bei „Soziales“ Seite 11
und bei „Alle“ Seite 11.
Es mag sein, dass die Seitenzuordnung in der
Laufzeit des Projektes wechselt.
Klicken Sie nun beim Projekt „Waldpädagogik“ auf den
Button „Verteilen“, damit dem Förderverein zum Erhalt der Stadtteilbibliothek
Heepen e.V. die 5,-- € zur Finanzierung des Projektes „Waldpädagogik“ von seiten der Sparkasse gutgeschrieben werden. Achtung! Vorschrift der Sparkasse: Der gesamte Vorgang muss innerhalb von 15 Min beendet sein, sonst erfolgt keine
Gutschrift. Dieser Vorgang kann auch an diesem Tag nicht
wiederholt werden.Sie können täglich diesen Vorgang
nutzen, um jeweils die 5,-- € für unseren
Verein von der Sparkasse
gutgeschrieben zu bekommen. Mit diesem jeweiligen Vorgang
können Sie also z. B. in 20 Tagen 100,-- € für
den Förderverein zum Erhalt
der Stadtteilbibliothek
Heepen e.V. erwirtschaften. Viel Erfolg, stellen Sie
täglich den
Wecker! Wir berichten später über das Ergebnis.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Das Thema „Vom Sparstrumpf zum Online-Banking – Geldinstitute in Heepen“ hat ca. 70 Gäste neugierig gemacht. Die Initiatoren
des Heimat- und Geschichtsvereins Heepen und des Fördervereins zum Erhalt der Stadtteilbibliothek Heepen haben die Gäste vom Hassebrock an über drei weitere Stationen bis in den Garten des
Vogteigebäudes über das „liebe Geld“ literarisch, historisch und tagesaktuell informiert.
Spannend stellte Christian Gembus Einzelheiten zur Entwicklung der Standorte der Geldinstitute in Heepen dar. Einer der Punkte war das 100-jährige Jubiläum der Zweigstelle Heepen der Sparkasse Bielefeld. Die Zweigstelle Heepen ist auch heute noch die
Nummer „1“ im Sprachgebrauch der Sparkasse Bielefeld.
Viele literarische „Schmankerln“ zum Thema Geld, vorgetragen von Adelheid Speer, trugen parallel zu den geschichtlichen Daten zum Genießen, Nachdenken und herzlichem Gelächter bei.
Kleines Zitat daraus von Rudolf Tarnow:
Een Trost, dat ok de riekste Mann den Himmel sick nich köpen kann !
Der Rundgang endete im Garten der Vogtei mit der historischen Betrachtung der „Sparstrumpf-Institute“ und mit Erich Kästners Hymnus auf die Bankiers: „Sie lieben das Geld und das Geld liebt sie“.
Das anschließende gesellige Beisammensein mündete in der Eröffnung der Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins Heepen zum Thema „100 Jahre Sparkasse Bielefeld in Heepen“. Heepen, 21.08.2021 Wilhelm Speer
Die Mädchen und Jungen im Alter von 8 – 13 Jahren haben sich mit der traditionellen Bauweise unserer Region, dem „Fachwerkbau“ auseinandergesetzt. Trotz Sommerferien konnten wir mit den Kindern gemeinsam viel Neues lernen. Geschichtliche Hintergründe und theoretische Grundlagen zum Fachwerkbau haben sich die Kinder durch Recherche in der Bibliothek erarbeitet. Mit viel Spaß lernten die Kinder neue Fachbegriffe wie Pfette, Schwelle, Rähm. Stiel, Strebe und Riegel.
Ein Rundgang durch Heepen hat die Aufmerksamkeit der Kinder noch einmal auf die noch bestehenden Fachwerkbauten im Ortskern gerichtet. Den Umgang mit handfesten Materialien und die erforderlichen handwerklichen Fertigkeiten konnten die Kinder erlernen und ausprobieren.
Am 8. Oktober 2019 war es soweit: vor 15 Jahren gründete sich die ehrenamtliche Stadtteilbibliothek Heepen. Als die beliebte Bibliothek von der Stadt Bielefeld aus Kostengründen geschlossen werden sollte, stemmten sich Heeper Bürger, Lehrer, Schüler und ortsansässige Politiker erfolgreich dagegen. Was niemand von den Verantwortlichen für möglich hielt, ist eingetreten: seit 15 Jahren versorgen 30 Ehrenamtliche zuverlässig und mit viel Engagement die Leserinnen und Leser mit Büchern, Zeitschriften, Hörbüchern und Filmen.
Wegen der Vielfalt des Angebots steigen nicht nur die Ausleihzahlen stetig an, auch das Angebot, in den Bibliotheksräumen bei einer Tasse Kaffee, dem neuen Kinder - Aufenthaltsbereich zum Vorlesen oder an den beiden öffentlichen PCs länger zu verweilen, trägt dazu bei, dass Heepen erklärtermaßen "Lieblingsbibliothek" geworden ist.
Das wurde am 8. Oktober mit den Ehrenamtlichen, Sponsoren, der Leitung der Stadtbibliothek Bielefeld, Gästen aus Politik und Geschäftswelt sowie Freunden aus der Bücherszene gebührend gefeiert.
Zur Freude unserer jüngsten Bibliotheksnutzer*innen gab es kurz vor den Sommerferien "etwas auf die Ohren"!
Von der großzügigen Spende, 500 Euro, der Firma Sönke Diekmann Hörsysteme konnten wir viele interessante Hörbücher und CDs speziell für Kinder einkaufen. Sie verführen zu poetischen Ohrenreisen, erzeugen Gänsehaut bei den lebendig und spannend erzählten Geschichten, laden zum Träumen und zum Mitsingen ein.
Viele interessierte Kinder haben sich sogleich für die Sommerferien damit eingedeckt.
Der Förderverein der Stadtteilbibliothek Heepen bedankt sich sehr herzlich dafür!
In der Stadtteilbibliothek gibt es ab Oktober 2018 eine Strickgruppe. Interessierte Frauen (und Männer?) treffen sich einmal monatlich jeweils samstags ab 10:00 in geselliger Runde.
Solange die Pandemie - Einschränkungen gelten, findet die Strickgruppe nicht statt
Das Slow Food Magazin ist die Zeitschrift für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion und bewusste Ernährungsweise im deutsch-sprachigen Raum. Mit seinem hintergründigen und unterhaltsamen Themenmix aus Kulinarik und Geschmack, Kultur und Gesellschaft verbindet das Slow Food Magazin sechsmal im Jahr die Themen Genuss und Verantwortung.
Das bietet das Slow Food Magazin:
Regionale Reisetipps für Genießer, meinungsstarke Beiträge zu Politik und Gesellschaft, Berichte über Verkostungen von Weinen und Speisen, saisonale innovative Rezeptideen, aktuelle ausführliche
Dossiers zu Lebensmitteln & Ernährung
und kreative neue Aktionsformen.
Außerdem in jedem Heft:
Tests von Gasthäusern und Produkten, Porträts alter Gemüsesorten und seltener Nutztierrassen, Informationen über die Arbeit von Slow Food Deutschland und Kinderseiten zum Rätseln und Malen
Der Förderverein hat sich für einen Kaffeeautomaten stark gemacht. Jetzt steht dem gemütlichen Schmökern in Büchern und Zeitschriften bei einem Kaffee nichts mehr im Wege!
Ihr möchtet Briefmarken sammeln und tauschen und euch dazu einmal wöchentlich in der Stadtteilbibliothek Heepen mit Gleichgesinnten treffen? Hilfestellung, Informationen und Anregungen gibt der erfahrene Sammler Herr Gronwald, er unterstützt euch mit Wissen und Material.
Infos gibt es in der Stadtteilbibliothek Heepen während der Öffnungszeiten unter 0521 512456 oder bei Herrn Gronwald, Mitglied der Briefmarken-Sammler-Gemeinschaft Bielefeld e. V. unter 0521 333349 oder bei Frau Speer, Sprecherin der ehrenamtlich Tätigen in der Stadtteilbibliothek Heepen unter 0521 512456